DIE ACADEMY, DIE Aufwind GIBT
Aktuelle Seminare der Aufwind Academy
Unsere Seminare richten sich an junge, dynamische Menschen, die bereit sind, ihre Fähigkeiten in einem modernen und interaktiven Lernumfeld zu erweitern. Wir sprechen insbesondere Berufseinsteiger, Studierende und junge Fachkräfte an, die sich in einer schnelllebigen Arbeitswelt behaupten möchten.
Mit einem Fokus auf praxisnahe Inhalte und innovative Lehrmethoden bieten wir eine Plattform für alle, die sich kontinuierlich weiterentwickeln wollen. Unsere Teilnehmer schätzen die Möglichkeit, in einem inspirierenden Umfeld zu lernen und sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen.
Traumakompass
Diese zweitägige Fortbildung vermittelt eine kompakte Grundqualifikation in Traumapädagogik für psychosoziale und pädagogische Teams sowie Einzelpersonen.
Marte Meo
Die von Maria Aarts entwickelte Methode ist sehr hilfreich, gezielt Entwicklungsprozesse bei Kindern, Eltern und pädagogischen Fachkräften anzustoßen.
Ausbildung
Dozierende an der Aufwind Academy
Unsere Dozierenden bringen nicht nur umfangreiche Fachkenntnisse mit, sondern auch eine tiefgehende Leidenschaft für das Lehren und Lernen. Sie gestalten lebendige Diskussionen und setzen praxisnahe Methoden ein, um Neugier und kritisches Denken zu fördern. In einer unterstützenden Atmosphäre, die individuelles Wachstum begünstigt, inspirieren sie ihre Lernenden durch ihre Begeisterung für gemeinsames Lernen.

Yvonne Magowski
Erzieherin & Einrichtungsleiterin

Mahshid Bornaeini
Pädagogin (B.A.)
Über uns
Aufwind Academy als Teil der Aufwind Jugendhilfe

Fortbildungsangebot Jugendhilfe
Aufwind Holding
Die Aufwind Academy wurde im Sommer 2024 als Teil der Aufwind Holding ins Leben gerufen. Für unsere Fachkräfte der Aufwind Jugendhilfe stellt die Academy seitdem das trägerinterne Qualitätsmanagement. Darüber hinaus versteht sich die Academy mit ihrem Dozierenden-Netzwerk und räumlichen Möglichkeiten als Plattform für die örtliche Jugendhilfe.
Aufwind Academy
Die Academy versucht ihr Fortbildungsangebot mit der Haltung für eine inklusive und gleichberechtigte Jugendhilfe zu gestalten. Dies bedeutet: Unser inhaltliches Portfolio richtet sich stets nach der Frage, wie die Fachlichkeit am Ende zu einer ‚besseren‘ Lebenssituation der Kinder und Jugendlichen beitragen kann. Abseits des bekannten Paternalismus in der KJH soll dies vielmehr auf die Notwendigkeit hindeuten, sich selbstkritisch mit dem eigenen Tripelmandat auseinanderzusetzen.
Sie werden bei uns demnach auch keine Seminare von Security Firmen finden, die unter Deeskalation lediglich die Disziplinierung von Jugendlichen verstehen. Die Inhalte der Academy richten sich klar auf die Anerkennung der Rechte aller Klient:innen und die proaktive Unterstützung ihrer Bedürfnisse.
Portfolio
Bekannterweise operiert die KJH verstärkt unter dem Prinzip von Rationalisierung: Individualisierung von Problemen, Formalisierung von Hilfe, Leistungsprinzip usw. Unsere Plattform versucht den Fachkräften der Jugendhilfe einen Netzwerkaustausch zu ermöglichen, der Hilfe als nicht rationalisierbar, sondern als bedingungslos versteht.
Unser inhaltliches Portfolio setzt sich gleichermaßen aus den thematischen Säulen der KJH – wie Traumapädagogik oder Kinderschutz – und aus gewählten Themenschwerpunkten zusammen, welche regelmäßig aus dem Fachaustausch und der Analyse sozialpolitischer Debatten hervorgehen. Unsere Dozierenden finden wir sowohl in der Praxis als auch in der Wissenschaft. Um diese Zielsetzung zu stärken, ist die Academy seit 2025 überzeugtes Mitglied in der internationalen Gesellschaft für erzieherische Hilfen